UVMB als wichtiger Berater

Biologisches Know-how für das Projekt Social Nature liefert der Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e.V. – der Regionalverband der Steine- und Erdenindustrie für die neuen Bundesländer. Verbands-Biologe Oliver Fox unterstütz das Projekt SOCIAL NATURE mit seinem Wissen und erklärt, warum Steinbrüche und Sand- und Kiestagebaue einzigartige … weiterlesenUVMB als wichtiger Berater

TU Bergakademie Freiberg bietet Unterstützung an

Die Projektleiterin promoviert an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg am dortigen Institut für Bergbau und Spezialtiefbau. Der Institutsleiter Professor Drebenstedt sicherte dem Projekt SOCIAL NATURE Unterstützung in Form von technischem und wissenschaftlichem Support zu. Das Promotionsvorhaben von Stefanie Walter wird aus Mitteln des Freistaats Sachsen … weiterlesenTU Bergakademie Freiberg bietet Unterstützung an

Der QUARRY LIFE AWARD

Der QUARRY LIFE AWARD ist ein Wettbewerb von HeidelbergCement, Zusammenfassend heißt es: “Tragen Sie zur Erhöhung der Artenvielfalt mit Ihren Ideen bei – Die Natur wird der größte Gewinner sein!” (Quarry Life Award) Das Pojekt SOCIAL NATURE wird zur Biodiversität, Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Natur, … weiterlesenDer QUARRY LIFE AWARD

Freies Gymnasium Penig

Mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse des Freien Gymnasiums Penig wird SOCIAL NATURE lebendig. Hier geht es zur Seite des Gymnasiums. Auf der Website heißt es u.a.: “Unser Freies Gymnasium Penig ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft, in dem zur Zeit … weiterlesenFreies Gymnasium Penig