Dan, gern gesehener Gast auf wissenschaftlichen Konferenzen

Projektleiterin stellt Wissenschaftlern das Projekt vor Projektleiterin Stefanie Walter stellte Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern aus Sachsen das Projekt SOCIAL NATURE unter dem Titel “The knowledge transfer of commodity topics to adolescents through the project SOCIAL NATURE as an example of the social responsibility of scientists” zur … weiterlesenDan, gern gesehener Gast auf wissenschaftlichen Konferenzen

„Rohstoffe umweltverträglich und gemeinnützig abzubauen ist unsere Aufgabe“

Ulrich Schnarre ist bei Heidelberg Sand und Kies verantwortlich für die Abbaustätte in Penig. Im Interview spricht er über seine Aufgaben im Unternehmen und die Bedeutung des Rohstoffabbaus. ***English Version*** “Our responsibility is to mine raw materials in an environmentally friendly and socially beneficial manner.” … weiterlesen„Rohstoffe umweltverträglich und gemeinnützig abzubauen ist unsere Aufgabe“

Unterstützung für Dans Nest

SOCIAL NATURE erforscht Nestbau der Dorngrasmücke. Über das Nistverhalten der Dorngrasmücke ist viel bekannt, doch es bleiben Fragezeichen. Dan und seine Artgenossen brühten von Mai bis Juli, für den Nestbau nutzen die Vögel vor allem trockene (Gras-)Halme, so Biologe Oliver Fox vom Unternehmerverband Mineralische Baustoffe … weiterlesenUnterstützung für Dans Nest

„Die Störung wird eher gesehen als der Artenreichtum“

Der Lärm des Tagebaus stört Tiere. Wirklich? Der Biologe Oliver Fox widerspricht. Für das Projekt SOCIAL NATURE skizziert der Referent für Umwelt und Biodiversität beim Unternehmerverband Mineralische Baustoffe e.V. (UVMB) die besonderen Ökosysteme in Abbaustätten und für welche Tiere diese einen wichtigen Lebensraum bilden. Zudem … weiterlesen„Die Störung wird eher gesehen als der Artenreichtum“

Projektwebsite und YouTube-Channel veröffentlicht

Teilnehmer des Projekts SOCIAL NATURE launchen erste Onlinekanäle. Neben dem eigenen Blog auf der Seite des Quarry Life Awards  wurde nun die eigene Projektwebsite sowie ein YouTube-Channel frei geschaltet. Die Projektleiterin, Stefanie Walter, freute sich über diesen nächsten Schritt: „Mit diesen Kanäle halten wir alle Interessierten … weiterlesenProjektwebsite und YouTube-Channel veröffentlicht

Здравствуйте! Dan reist nach Russland

Projektleiterin stellt Dan dem wissenschaftlichen Fachpublikum in Sankt Petersburg vor. Ende April fand die Konferenz junger Wissenschaftler an der Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg statt. Die Projektleiterin Stefanie Walter hielt einen Vortrag in der Sektion Umweltschutzmaßnahmen unter dem Titel „Vermeidung von gesellschaftspolitischen Aversionen gegenüber dem Energie- … weiterlesenЗдравствуйте! Dan reist nach Russland

TU Bergakademie Freiberg bietet Unterstützung an

Die Projektleiterin promoviert an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg am dortigen Institut für Bergbau und Spezialtiefbau. Der Institutsleiter Professor Drebenstedt sicherte dem Projekt SOCIAL NATURE Unterstützung in Form von technischem und wissenschaftlichem Support zu. Das Promotionsvorhaben von Stefanie Walter wird aus Mitteln des Freistaats Sachsen … weiterlesenTU Bergakademie Freiberg bietet Unterstützung an

Schüler lernen Abbaustätte vor der eigenen Haustür kennen

Über 30 Teilnehmer des Projekts SOCIAL NATURE besichtigen Heidelberger Sand und Kies. Bei noch winterlichen Temperaturen konnten die Schüler des Freien Gymnasiums Penig dank der Mitarbeiter von Heidelberger Sand und Kies eine Abbaustätte besichtigen und viele neue Eindrücke sammeln. Die Projektleiterin berichtet im Video. “Wer … weiterlesenSchüler lernen Abbaustätte vor der eigenen Haustür kennen