Stimmt für Dan!

Aufruf zur Abstimmung für das Projekt SOCIAL NATURE. Gebt eure Stimme dem Projekt SOCIAL NATURE und damit Dan, der Dorngrasmücke. Worum geht’s? SOCIAL NATURE nimmt am Quarry Life Award teil. Bei diesem Wettbewerb werden in 25 Ländern Projekte realisiert, die Biodiversität unterstützen. Dan tritt dabei … weiterlesenStimmt für Dan!

Dan bereist die Ukraine

Das Projekt SOCIAL NATURE ist nun auch in der Ukraine bekannt. Im Rahmen des Besuchs von Wissenschaftlern der Technischen Universität Bergakademie Freiberg an der Staatlichen Technologischen Universität Zhytomir (Ukraine) stellte die Leiterin des Projekts SOCIAL NATURE ihr Promotionsvorhaben vor. Ständiger Begleiter dabei war Dan, die … weiterlesenDan bereist die Ukraine

UVMB als wichtiger Berater

Biologisches Know-how für das Projekt Social Nature liefert der Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e.V. – der Regionalverband der Steine- und Erdenindustrie für die neuen Bundesländer. Verbands-Biologe Oliver Fox unterstütz das Projekt SOCIAL NATURE mit seinem Wissen und erklärt, warum Steinbrüche und Sand- und Kiestagebaue einzigartige … weiterlesenUVMB als wichtiger Berater

Journalistisches Arbeiten will gelernt sein – auch in sozialen Netzwerken

Projektteilnehmer bilden sich zu journalistischen Darstellungsformen weiter und entwickeln eigene Beiträge. Neben dem Umgang mit sozialen Medien sollen die Schülerinnen und Schüler auch mehr über die unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen wie Nachricht, Bericht, Reportage, Feature, Interview und Kommentar lernen. Dazu haben die Jugendlichen in Gruppenarbeiten die Merkmale … weiterlesenJournalistisches Arbeiten will gelernt sein – auch in sozialen Netzwerken

Dan, gern gesehener Gast auf wissenschaftlichen Konferenzen

Projektleiterin stellt Wissenschaftlern das Projekt vor Projektleiterin Stefanie Walter stellte Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern aus Sachsen das Projekt SOCIAL NATURE unter dem Titel “The knowledge transfer of commodity topics to adolescents through the project SOCIAL NATURE as an example of the social responsibility of scientists” zur … weiterlesenDan, gern gesehener Gast auf wissenschaftlichen Konferenzen

„Rohstoffe umweltverträglich und gemeinnützig abzubauen ist unsere Aufgabe“

Ulrich Schnarre ist bei Heidelberg Sand und Kies verantwortlich für die Abbaustätte in Penig. Im Interview spricht er über seine Aufgaben im Unternehmen und die Bedeutung des Rohstoffabbaus. ***English Version*** “Our responsibility is to mine raw materials in an environmentally friendly and socially beneficial manner.” … weiterlesen„Rohstoffe umweltverträglich und gemeinnützig abzubauen ist unsere Aufgabe“

Unterstützung für Dans Nest

SOCIAL NATURE erforscht Nestbau der Dorngrasmücke. Über das Nistverhalten der Dorngrasmücke ist viel bekannt, doch es bleiben Fragezeichen. Dan und seine Artgenossen brühten von Mai bis Juli, für den Nestbau nutzen die Vögel vor allem trockene (Gras-)Halme, so Biologe Oliver Fox vom Unternehmerverband Mineralische Baustoffe … weiterlesenUnterstützung für Dans Nest